Westring 444, 24118 Kiel
Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen
Eingabehilfen öffnen
Alle freien und gebuchten Segeltermine des RBZ Wirtschaft sind im
und unten auf dieser Seite als Liste angezeigt
Ab Montag, 13. März 2023 können diese Termine für Montag- und Mittwochvormittag (08.30 - 13.30 h) gebucht werden.
Terminwunsch senden:
Nachdem Sie einen freien und passenden Termin des RBZ Wirtschaft ausgesucht haben, schicken Sie Ihren Terminwunsch mit Klassenbezeichnung, Zahl der SuS und ggf. Besonderheiten bitte per Mail an
team8 (ät) rbz-wirtschaft-kiel.de. Sie erhalten dann zeitnah eine Bestätigung der Buchung.
Für eventuell mögliche Sondertermine senden Sie ebenfalls eine Anfrage an das team8 Team.
Im Anschluss klicken Sie bitte auf "Merkblatt für Mitsegler".
Dort finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf und für die Vorbereitung des Segeltermins.
11 Sep. 2023; 08:30AM - 02:00PM KAD 22b |
13 Sep. 2023; 08:30AM - 02:00PM Schüler-Cup |
18 Sep. 2023; 08:30AM - 02:00PM KAF23a |
20 Sep. 2023; 08:30AM - 02:00PM VFA 21 a |
25 Sep. 2023; 08:30AM - 02:00PM KAF22c |
27 Sep. 2023; 08:30AM - 02:00PM KAD23a |
02 Okt. 2023; 08:30AM - 02:00PM VSI 21b |
04 Okt. 2023; 08:30AM - 02:00PM GTA-23a |
07 Okt. 2023; 12:00AM Saisonende |
-Freitags 16.00 bis 18.00-
BUCHUNG
Segel
Womit? Unser Boot ist ca. 7,50 m lang, wiegt 1,6 Tonnen (mit Kiel) und bietet Platz für acht Mitseglerinnen/segler. Es ist übrigens unsinkbar und unkenterbar!!!
Wo? Olympiahafen Kiel-Schilksee, Südhafen, Bootssteg Nr. 5, Nr. 221
Wann? Ab sofort immer freitags, jeweils 16.00 – 18.00 Uhr.
Um 16:00 Uhr möchten wir abgelegen, also bitte 10 Min. vorher am Steg eintreffen)
Voraussetzungen:
· Sie sind Schüler/-in unserer Schule oder Mitglied unseres Segelstützpunktes.
· Sie möchten herausfinden, ob Segeln Spaß macht oder wissen das schon (auch Anfänger sind uns sehr willkommen)!
· Sie möchten aktiv mitsegeln - wir sind kein Kreuzfahrtschiff.
· Sie können sicher schwimmen (die Schwimmfähigkeit wurde bisher nie benötigt – aber man weiß ja bekanntlich nie!)
Wie buche ich???
Die Buchung erfolgt über Doodle, klicken Sie einfach auf Buchung.
BUCHUNG
Findet meine Tour statt? Lesen sie unbedingt am Donnerstag Abend vorher den ‚Kommentar‘ des Schiffsführers auf der Reservierungsseite bei „doodle“.
Erreichbarkeit: Linien 501 und 502, Haltestelle Olympiazentrum bzw. Parkplatz Langenfelde. (Für das unberechtigte Parken im Hafengelände gibt es teure Tickets und unsere Schule bekommt jede Menge Ärger!)
Weitere Infos: Unser Merkblatt unter"Merkblatt für Mitsegler"
Martin Krämer (RBZ Wirtschaft . Kiel)
segeln mit je einem Skipper mit 2 unkenterbaren und unsinkbaren Team8-Booten.
Jeder Teilnehmer erhält eine Sicherheitseinweisung und eine Schwimmweste.
Regelmäßige Segeltage: Montags und mittwochs von 08.30 bis 13.30 Uhr
(andere Zeiten und Tage evtl. auf Anfrage möglich)
8.30 h Vereinsheim des TSV Schilksee (unterhalb der Schwimmhalle im Olympiazentrum Schilksee).
Quelle: Kartendienst der Stadt Kiel
Wir segeln bei fast jedem Wetter und treffen die Entscheidung immer vor Ort. In Einzelfällen kann es leider wetterbedingt auch zu kurzfristigen Absagen des Segeltörns kommen. Bitte bereiten Sie daher ein Alternativprogramm für die Klasse vor.
Bewährtes Tagesprogramm (Änderungen auf Wunsch möglich)
Die Team8-Formel: 2x2x2→Zwei Törns à 1,5 – zwei Std. mit zwei Booten à 8 Schüler → max. 32 Schüler
08.30 Uhr Besprechung
ca. 08.45 – 10.45 Uhr Törn I
ca. 11.00 – 13.00 Uhr Törn II
Abschlussbesprechung
Bus: Linien 12/13, Haltestelle Olympiazentrum,
Auto: Parkplatz Langenfelde (Bushaltestelle Olympiazentrum); dann 5 Minuten Fußweg durch das Hafengelände. Parken im Hafenvorfeld nicht erlaubt.
Das Vereinsheim des TSVS liegt etwas versteckt neben dem Pressezentrum hinter dem Regattahaus unterhalb der Schwimmhalle im Olympiazentrum Schilksee.
An Aktivitäten im oder auf dem Wasser dürfen nur Schülerinnen und Schüler mit Schwimmnachweis (mindestens Jugendschwimmabzeichen in Bronze) teilnehmen.
Minderjährige Schülerinnen und Schüler dürfen an sportlichen Aktivitäten mit besonderen Qualifikationsanforderungen oder an anderen Aktivitäten mit erhöhtem Gefährdungspotenzial .... nur teilnehmen, wenn das schriftliche Einverständnis der Eltern vorliegt.
Quelle : Erlass „Lernen am anderen Ort“ S. 34
Bekleidung: wetterfeste warme Bekleidung, Regenhose, Mütze, Sonnenbrille, feste, saubere Sportschuhe, möglichst mit heller Sohle.
Die Temperaturen im Wind auf dem Wasser sind deutlich niedriger als an Land, auch wenn die Sonne scheint. Die Sitzbänke der Boote sind morgens oft nass vom Tau oder Regen. Bei mehr Welle spritzt Gischt ins Boot.
Bitte planen Sie auch ein Programm für die pausierenden Gruppen.
Anregungen:
- Sportspiele am Strand (Bälle vom Sportlehrer)
- Kennenlernspiele
- Wikingerschach
- Boccia
- Seglerquiz (Kopiervorlagen hat Martin Krämer)
- Rundgang durch den Olympiahafen (1972), Aussichtsturm, Olympiafeuer, Geschichte
- Gemeinsames Frühstück im Vereinsheim oder draußen
Wir sind im Clubheim des TSVS als Gast. Bitte…
- Nutzen Sie nur den Schulungsraum
- Tragen Sie sich ins Gästebuch ein
- Reinigen Sie ggf. die Tische und fegen den Raum aus
- Entsorgen Sie den Müll in den Mülltonnen im Hafenvorfeld
Und der Kapitän verlässt als letzter den sauberen Clubraum und schließt ab.
Offene Fragen beantwortet gerne Martin Krämer → martin.kraemer(at)rbz-wirtschaft-kiel.de Mobil: 0178-3284120
Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen