Termine der Informationsabende nach Schulformen
Die Informationsabende für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern finden im Februar 2023 statt.
Am Montag, den 13. Februar 2023 um 19:00 Uhr bietet das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft einen Informationsabend für Interessenten der Berufsfachschule Wirtschaft in Raum N1.55, sowie eine Besichtigung der neuen Klassen- und Fachräume für Interessenten an.
Am Donnerstag, 08. Februar 2024 um 19.00 Uhr bietet das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft einen Informationsabend in der Mensa für Interessenten der Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten sowie eine Besichtigung der neuen Klassen- und Fachräume an.
Am Dienstag, 07. Februar 2023 ab 19:00 Uhr: Informationsabend für Interessenten der Berufsfachschule für Design mit dem Schwerpunkt Fotografie (BFS III) in Raum N1.55.
Am Mittwoch, den 8. Februar 2023, um 19:00 Uhr bietet das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft einen Informationsabend in der Mensa des Neubaus, Westring 444 sowie eine Besichtigung der Klassen- und Fachräume für Interessenten des Beruflichen Gymnasiums an.
Am Mittwoch, den 08. Februar 2023 um 18.00 Uhr im Präsentationsraum N1.49 bietet das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft einen Informationsabend für Interessenten der Fachschule an.
Am Dienstag, 07. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Hörsaal N 1.49 des Neubaus bietet das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft einen Informationsabend für Interessenten der Fach- und Berufsoberschule an.
Am Dienstag, den 07. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Hörsaal N 1.49 des Neubaus bietet das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft einen Informationsabend für Interessenten der Fach- und Berufsoberschule an.
Am Dienstag, den 07. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Hörsaal N 1.49 des Neubaus bietet das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft einen Informationsabend für Interessenten der Fach- und Berufsoberschule an.
Come together - die Beratungstellenmesse
1. Beratungsstellenmesse am RBZ Wirtschaft . Kiel
Wir freuen uns in diesem Jahr erstmalig die COME TOGETHER anbieten zu können. Aktuell haben über 20 Aussteller zugesagt, am Dienstag, 28. November 2023, im Zeitraum von 17.00 - 20.00 Uhr Teil unserer Messe zu sein.
Verschiedenste Institutionen und Vereine stellen ihre vielfältigen Beratungs- und/ oder Unterstützungsangebote vor.
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Sie sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend,
ihre Bildungsbegleiterin vom RBZ Wirtschaft . Kiel
Wir freuen uns auf die Aussteller
- AKJS – Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
- Arbeitsagentur - Berufsberatung
- AWO - Jugendmigrationsdienst
- Beratungslehrkräfte des RBZ Wirtschaft . Kiel
- Bildungsbegleiterinnen der Kieler RBZ
- DHSH – Studienberatung
- Diakonie
- DRK Schuldnerberatung
- FAW - IT Scouts
- FH Kiel – Studienberatung
- IHK – Industrie und Handelskammer – Ausbildungsberatung
- JBA – Jugendberufsagentur
- KAST
- Kieler Fenster
- Lifeline
- Pro Familia
- RAB - Regionale Ausbildungsbetreuung
- Schulpsychologie des RBZ Wirtschaft . Kiel
- TIO Treff
- Übergang Schule und Beruf der Stadt Kiel
- Verein für trauernde Kinder
- ZBBS
- und hoffentlich noch viele mehr …
Sie möchten auch Ihre Arbeit, Ihr Projekt, Ihren Verein oder Ihre Institution auf unserer Messe vorstellen? Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail:
Einmal im Jahr lädt das RBZ Wirtschaft . Kiel regionale Akteure der Zivilgesellschaft ein, um ihre Themen, Angebote und Aktivitäten auf einem "Markt der Möglichkeiten" zu präsentieren. Das Themenspektrum des Marktes ist breit gestreut. Es reicht von Engagement für Gerechtigkeit in der Einen Welt über Umweltschutz bis zu sozialem Ausgleich und Hilfe in Kiel.
Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es, den Schüler/innen die Vielfalt zivilgesellschaftlichen Engagements vor Augen zu führen und ihnen die Möglichkeiten der eigenen Mitarbeit zu verdeutlichen. Gleichzeitig bietet der Markt Schüler/innen, Lehrkräften und Vereinsvertreter/innen auch Gelegenheit, Informationen und Erfahrungen auszutauschen.
Bei Gesprächen an Infoständen, Diskussionsrunden mit Expert/innen und durch ein vielfältiges Filmprogramm sollen gesellschaftliche Mitwirkung, Partizipation und politische Stellungnahme angeregt und gefördert werden.
Feedback zur Veranstaltung :
- https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/_startseite/Artikel2019/II/190509_jugend_demokratie.html
- https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/Presse/PI/2019/MP/190509_MP_jugend_demokratie.html
- https://www.kn-online.de/Nachrichten/Schleswig-Holstein/Bei-Podiumsdiskussion-mit-Daniel-Guenther-Schueler-bekennen-sich-zu-Politik
Konzeptidee
Entsprechend dem Konzept einer Bildung für nachhaltige Bildung öffnet sich das RBZ Wirtschaft . Kiel dem Umfeld nicht nur in Richtung Wirtschaft und Unternehmen, sondern auch für zivilgesellschaftliche Anliegen und Perspektiven.
Hintergrund des Erfolges und Besonderheit des seit 2004 stattfindenden Marktes ist sicher auch die Zusammensetzung des Organisationsteams. Von Beginn an wirken das Bündnis Eine Welt S-H (BEI), die Heinrich-Böll-Stiftung S-H und das Selbsthilfe-Netzwerk KIBIS an der Konzeption, Organisation und Durchführung der Veranstaltung mit.
Der "Markt der Möglichkeiten" hat mittlerweile Tradition im RBZ Wirtschaft . Kiel. Auch andere Schulen in Kiel und in Schleswig-Holstein wurden auf die Veranstaltung aufmerksam.