Westring 444, 24118 Kiel
Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen
Eingabehilfen öffnen
Seit dem 01.08. 2017 gilt eine neue Berufsfachschulverordnung, die die Ausbildung noch stärker an eine kaufmännischen Ausbildung anpasst. Dies drückt sich auch in der Tatsache aus, dass Absolventinnen und Absolventen dieses Bildungsganges bei erfolgreichem Abschluss nicht nur Staatlich geprüfte Kaufmännische Assistentinnen / Assistenten sind, sondern auch die volle Fachhochschulreife erwerben. D. h. es kann nahtlos ein Fachhochschulstudium bzw. der Besuch der Berufsoberschule anschließen.
Der Informationsabend für die Fachrichtung Informationsverarbeitung und Fremdspachen der Abteilung Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten findet im Neubau Westring 444 statt. Die aktuellen Termine sind hier hinterlegt.
Die Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten ermöglicht nach zwei Jahren den Abschluss als „Staatlich geprüfte Kaufmännische Assistentin“/„Staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent“. Dieser ist verbunden mit dem Erwerb der Fachhochschulreife und der Möglichkeit des Erwerbs des KMK-Fremdsprachenzertifikats in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch. Im Anschluss kann die einjährige Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft besucht werden, um die fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
In die Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten kann aufgenommen werden, wer den Mittleren Schulabschluss, die Oberstufenzulassung eines Gymnasiums oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung erreicht hat. Gleichwertig sind z.B. das Abschlusszeugnis der Berufsfachschule oder einer Berufsaufbauschule.
Die Ausbildung umfasst zwei Schuljahre und endet mit einer Abschlussprüfung, die auch die Fächer zum Erwerb der Fachhochschulreife beinhaltet.
Es findet eine breite kaufmännische Grundbildung statt. Für die Ausbildung gilt, dass grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Volks- und Betriebswirtschaftslehre, in Rechnungswesen sowie in Informationsverarbeitung, d.h. in der Daten- und Textverarbeitung, vermittelt werden. Dabei wird im weitaus überwiegenden Teil berufsbezogenen in Lernfeldern (s. Lehrpläne BFS III Wirtschaft http://lehrplan.lernnetz.de/index.php?wahl=25 ) unterrichtet.
Die zweijährige Ausbildung bietet:
Innerhalb der Fächer des wirtschaftlichen Bereichs wird in vernetzten Lernbüros unterrichtet, die mit moderner Hard- und Software für die Datenverarbeitung ausgestattet sind.
Dabei wird kaufmännische Praxis im Rahmen eines Modellunternehmens und in Projekten vermittelt. In den einzelnen Abteilungen des Modellunternehmens erleben die Schülerinnen und Schüler durch Mitwirken und Mitbestimmen die vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen und können realitätsbezogen und handlungsorientiert lernen. Sie lernen also, in komplexen wirtschaftlichen Situationen gemeinsam und verantwortlich zu handeln. Der Unterricht ist in Lernfeldern organisiert.
Diese Fachrichtung hat die Aufgabe, gezielt auf neue berufliche Anforderungen des kaufmännisch-verwaltenden Bereichs vorzubereiten, die sich aus dem zunehmenden Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung ergeben.
Der Schwerpunkt wird hier auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Umgang mit kaufmännischer Standardsoftware, der Programmierung und auf Präsentationstechniken gelegt.
Zweijähriger schulischer Ausbildungsgang mit dem berufsqualifizierenden Abschluss Staatlich geprüfte/r Designer/-in mit Schwerpunkt Fotografie. Dieser Ausbildungsgang wird am Standort Feldstraße 9-10 angeboten. Weitere Infos zu dieser Fachrichtung gibt es am Standort in der Feldstraße.
Durch die Kombination eines hohen Stundenanteils von erster und zweiter Fremdsprache mit Textverarbeitung wird eine Qualifikation erworben, die Tätigkeitsfelder im Bereich der Fremdsprachenkorrespondenz eröffnet und so auch der Europäisierung betrieblicher Aufgabenstellungen Rechnung trägt.
Der überwiegende Teil der Ausbildung (ca. 2/3) findet in berufsbezogenen Lernfeldern statt. Der übrige Unterricht wird in berufsübergreifenden Unterrichtsfächern, wie Mathematik, Deutsch, Wirtschaftspolitik, Religion oder Philosophie und Sport erteilt.
Während des zweijährigen Schulbesuchs muss ein mehrwöchiges kaufmännisches Praktikum durchgeführt werden. Dieses Betriebspraktikum muss im Berufsfeld „Wirtschaft und Verwaltung“ erfolgen. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich ihren Praktikumsplatz selbst. Die Schule unterstützt sie dabei und betreut das Praktikum.
Klassenfahrten sind integraler Bestandteil der Ausbildung und sollen erkennbar die Förderung der schulischen Bildungsziele zum Inhalt haben. Die Fahrt findet in Form einer Schneesportfahrt im zweiten Halbjahr der Unterstufe statt. Die Teilnahme an der Klassenfahrt wird bereits auf dem Aufnahmeantrag mit der rechtsgültigen Unterschrift verbindlich erklärt.
In der Oberstufe wird ein komplexes Unternehmensplanspiel mit unseren Partnerschulen in Dänemark, Holland durchgeführt. Dabei ist Englisch die Verhandlungssprache.
Der Elternabend für die Berufsfachschule III findet im Herbst 2024 im RBZ - Wirtschaft . Kiel am Westring 444 statt.
Weitere Fragen für Interessierte können am jährlich stattfindenden Informationsabend zur Berufsfachschule III (Termin siehe oben) gestellt werden.
Abteilungsleiter Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
Inga Thiesen
E-Mail:
Telefon: 0431-1698-428
Sekretariat: Regina Belcaïd
Telefon: 0431 1698-525
Fax: 0431 1698-444
Die Anmeldeformulare liegen als PDF Datei unter Online-Sekretariat zum Download bereit.
Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen