Eingabehilfen öffnen

Berufsschule

Alle Ausbildungsberufe bei uns als Überischt.

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Hier finden Sie die Anmeldung zum Berufsschulunterricht, das aktuelle Blocktableau und die Aufstellung der Unterrichtstage im Teilzeitbereich.
Kaufleute im Großhandel werden im dualen System ausgebildet, d.h. sie erwerben die Fachkenntnisse sowohl in der Berufsschule als auch in Ausbildungsbetrieben.
Am RBZ Wirtschaft . Kiel werden die Auszubildenden im Groß- und Außenhandel schwerpunktmäßig in der Fachrichtung Großhandel beschult.
Grundsätzlich besteht keine bestimmte Voraussetzung für die Ausbildung zum Großhandelskaufmann zur Großhandelskauffrau. In der Regel ist jedoch mindestens ein guter Realschulabschluss zu empfehlen.
Einsatzbereiche Der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau im Groß- und Außenhandel ist Branchen übergreifend und beinhaltet alle kaufmännischen, verwaltenden und organisatorischen Aufgaben eines Großhandelsbetriebes. Im Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit stehen dabei Kundenberatung und -betreuung, Ein- und Verkauf, Lageroptimierung, Warenkunde, Marketing, Kalkulation, Finanzierungsfragen und Rechnungswesen. Zu den Qualifikationen gehören neben kaufmännischer Fachkompetenz, die sichere Handhabung moderner Informations- und Kommunikationstechniken sowie Gesprächs- und Verhandlungsführung und rechnerische Fähigkeiten.
Die Dauer der Ausbildung beträgt grundsätzlich 3 Jahre. Sie kann jedoch unter bestimmten Voraussetzungen bereits bei Abschluss des Ausbildungsvertrages auf 2 bzw. 2,5 Jahre verkürzt werden. (§ 8 BBiG) Während der Ausbildung ist es möglich, nach Anhören des Ausbildenden und der Berufsschule aufgrund guter Leistungen vorzeitig zur Prüfung zugelassen zu werden (§ 45 BiBG). Die Ausbildungszeit verkürzt sich dann um ein halbes Jahr.

Neben der Ausbildung kann der Zusatzunterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife (FHR) besucht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung
Abteilungsleiter: Nils Gilles

  • Tel.: 0431 1698-477
  • Fax: 0431 1698-444
  • e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bildungsgangsprecher: Guido Baumgartner und Kathrin Pielsticker

Grundsätzlich gilt für den Mailkontakt: vorname.nachname @ rbz-wirtschaft-kiel.de

weitere Ansprechpartner

Unterricht

Berufsschulunterricht

Die Beschulung der angehenden Großhandelskaufleute am RBZ Wirtschaft ist sowohl in Blockform als auch inTeilzeitform möglich.
Wird die Blockform gewählt, so beinhaltet jedes Ausbildungsjahr 2 Unterrichtsblöcke, die sich in der Regeljeweils über 6 Wochen erstrecken und ca. 33 Wochenstunden umfassen. In der blockfreien Zeit findet diebetriebliche Ausbildung statt. Die genaue zeitliche Verteilung der Blöcke ist aus dem Blocktableau ersichtlich.
Fällt die Wahl auf die Teilzeitform, wird der Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr an je zwei Tagen pro Woche in insgesamt 14 Unterrichtsstunden und im 2.  sowie im 3. Ausbildungsjahr an je einem Tag pro Woche in 8 Unterrichtsstunden beschult. An den übrigen Tagen ist der Auszubildende in den Betrieben.  

Am Ende der 3-jährigen Ausbildungszeit legt der Auszubildende die Prüfung im Frühjahr/ Sommer ab. Wurde die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt, sind nur die ersten 5 Unterrichtsblöcke bzw. die ersten 5 Halbjahre beider Teilzeitform zu absolvieren und die Prüfung findet im Herbst/Winter statt.
Auszubildende, deren Ausbildungszeit 2 Jahre beträgt, überspringen 2 Unterrichtsblöcke bzw. ein Ausbildungsjahr und haben ihre Abschlussprüfung im Frühjahr/ Sommer. Welche Blöcke bzw. welches Ausbildungsjahr dabei ausgelassen werden, entscheidet der Auszubildende in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb und der Schule.
In allen Fällen ist der Auszubildende dafür verantwortlich, sich den Unterrichtsstoff der ausgelassenen Blöcke bzw. der zwei Halbjahre beim Teilzeitunterricht selbst anzueignen.

Unterrichtsfächer


Berufsbezogene Lernbereiche:

●   Großhandelsgeschäfte (sie beinhalten neben der Speziellen Wirtschaftslehre auch die AllgemeineWirtschaftlehre)
●    Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Organisation


Berufsübergreifender Lernbereich:

●    Politik
●    Fachbezogenes Englisch
●    Sport/Gesundheiterziehung
●    Religionsgespräch


Die durch den Rahmenlehrplan vorgegebenen Lernfelder, die in den Fächern Großhandelsgeschäfte sowieKaufmännische Steuerung und Kontrolle, Organisation behandelt werden, sind:

Lf   1    Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren
Lf   2    Aufträge kundenorientiert bearbeiten
Lf   3    Beschaffungsprozesse planen, steuern und durchführen
Lf   4    Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten
Lf   5    Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
Lf   6    Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen analysieren
Lf   7    Logistische Prozesse planen, steuern und kontrollieren
Lf   8    Preispolitische Maßnahmen erfolgsorientiert vorbereiten und steuern
Lf   9    Marketing planen, durchführen und kontrollieren
Lf 10    Finanzierungsentscheidungen treffen
Lf 11    Preispolitische Maßnahmen erfolgsorientiert vorbereiten und steuern
Lf 12    Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel durchführen

Prüfungen

Zwischenprüfung

Um den Ausbildungsstand festzustellen, wird etwa nach der Hälfte der Ausbildungs-zeit eine schriftlicheZwischenprüfung (120 Min.) durchgeführt. Sie ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. DasErgebnis der Zwischenprüfung hat keine rechtlichen Konsequenzen für die Fortsetzung des Ausbildungsverhältnisses und geht nicht in das Ergebnis der Abschlussprüfung ein.
 

Abschlussprüfung

Am Ende der Ausbildungszeit ist eine Abschlussprüfung abzulegen. Sie besteht aus einem schriftlichen undeinem mündlichen Teil. Die schriftlichen Prüfungsfächer sind: Großhandelsgeschäfte, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Organisation. Zeitlich abgesetzt davon, legt der Auszubildende die mündliche Prüfung vor einem Prüfungsausschuss (bestehend aus Lehrer-, Arbeitgeber- undArbeitnehmervertretern) ab. Im Rahmen eines fallbezogenen Fachgespräches soll der Auszubildende Aufgabenstellungen analysieren,  Lösungen erarbeiten und kundenorientiert kommunizieren. Im Falle des Nichtbestehens kann die Prüfung zweimal wiederholt werden.

Für Großhandelskaufleute bestehen u.a. folgende Möglichkeiten zur Weiterbildung:
●   Geprüfte Handelsfachwirtin / Geprüfter Handelsfachwirt  IHK
●   Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatliche geprüfter Betriebswirt - Schwerpunkt Logistik

logo
RBZ Wirtschaft.Kiel
Westring 444, 24118 Kiel

Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen

Social Media:

Wir benutzen Cookies

Joomla setzt ein technisch notwendiges Session-Cookie.
Wir verwenden Cookies grundsätzlich, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wir können auch Cookies verwenden, um Ihnen relevantere Inhalte zu zeigen und Ihnen das Surfen auf unserer Website zu erleichtern. Um zu Prüfen welche Cookies gesetzt werden, nutzen Sie F12 im Firefox und dann gehen Sie auf "Webspeicher" -> "Cookies"! Wenn Sie mit Akzeptieren fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website!