POPup-Architektur-Preis
Heißbegehrter Jurypreis gewonnen –
Projekt des RBZ Wirtschaft . Kiel wurde in Berlin ausgezeichnet
Große Freude für das RBZ Wirtschaft . Kiel: Das Projekt „Pop up-Architektur – Bau Dir die Welt, wie sie Dir gefällt“, das im vergangenen Schuljahr in Teamarbeit von insgesamt 36 geflüchteten sowie deutschen Schülerinnen und Schülern des RBZ Wirtschaft . Kiel in Kooperation mit der offenen Hightech-Werkstatt „FabLab Kiel“ durchgeführt und dabei von der „Stiftung Bildung“ (10 Chancenpatenschaften) sowie vom Schulförderverein „Der Ravensberg e.V.“ unterstützt worden ist, erhielt jetzt am 08. Dezember 2023 während der Preisverleihung der Stiftung Bildung im Bundeswirtschaftsministerium (Berlin) einen der drei begehrten Jurypreise (5.000 Euro). Hintergrund ist der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ mit dem Motto „Handwerk l(i)eben“. Die Gruppe schaffte es als Vertreter des Landes Schleswig-Holstein in die Endrunde auf Bundesebene und darf nun die ideelle sowie finanzielle Anerkennung für ihr Engagement in Form der Auszeichnung genießen.
Zwischen Dezember 2022 und Juli 2023 wurde das Projekt von Hannah Bauhoff (Lehrerin am RBZ Wirtschaft . Kiel) konzipiert und realisiert. Es bestand darin, dass die geflüchteten und die deutschen Jugendlichen im Alter von 17 bis 21 Jahren – künftige Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklasse – gemeinsam eine temporäre Begegnungsstätte für den Schulhof entwarfen und ihre Ideen sowohl im analogen als auch im digitalen Modellbau umsetzten. Sportgeräte für die nachmittägliche Begegnung der Jugend, ein Baumhaus oder ein Pool waren dabei.
Von dieser Zusammenarbeit profitierten die jungen Menschen in vielfältiger Weise, denn so konnten sie beispielsweise die Zukunft des Handwerks kennenlernen, eigene Modellideen entwickeln, die Angst vor digitalen Werkzeugen verlieren, Fachkenntnisse erwerben, sich interkulturell austauschen und nicht zuletzt Deutsch lernen beziehungsweise vermitteln. Die digitale Umsetzung erfolgte mithilfe innovativer Software und mittels 3D-Druck beziehungsweise Lasercut im „FabLab Kiel“.
Der Ursprung dieses Projekts liegt im Engagement von Hannah Bauhoff, einer diplomierten Designerin. Das Projekt ist Teil des Lehrkonzepts „Studio BIK – wir können alles, nur noch kein Deutsch“, das von Hannah Bauhoff auf Basis der Design Thinking-Methode entwickelt wurde. Design Thinking ist ein innovationsorientierter Ansatz, der auf der Denkweise eines Designers basiert. Dieser betrachtet ein Thema aus verschiedenen Perspektiven und entwickelt Prozesse sowie Strategien, die aus menschlicher Sicht wünschenswert, technologisch machbar und wirtschaftlich tragfähig sind. Gleichzeitig liegt der Fokus darauf, die Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Methoden dazu zu ermächtigen, die vielfältigen Herausforderungen in ihrer Welt zu bewältigen.
Das am 08.12.2023 ausgezeichnete Projekt hat Hannah Bauhoff im zweiten Jahr in Folge einen Bundespreis eingebracht: Im Jahr 2022 wurde „Wasserwelten“ vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit dem ersten Platz im Wettbewerb „Eine Welt für alle“ ausgezeichnet. Zudem erhielt dieses Projekt eine Anerkennung bei dem Wettbewerb „Junger Kulturpreis Kiel“ und schaffte es auf die Shortlist des Bundeswettbewerbs „Demokratisch handeln“. Im Juni 2022 eröffnete Hannah Bauhoff außerdem die Ausstellung zum Thema ,Plastikʻ im Rahmen des Innovationsfestivals „Waterkant“ auf dem MFG5-Gelände, das nun als Kulisse für einen der kommenden Tatort-Filme dienen soll.
Angesichts des gerade gewonnenen Jurypreises dankt Gerhard Müller, Schulleiter des RBZ Wirtschaft . Kiel und zweiter Vorsitzender des Fördervereins „Der Ravensberg e.V.“, Hannah Bauhoff für ihren Einsatz und gratuliert den Jugendlichen zu ihrem Erfolg: „Ich finde es großartig, dass Sie sich so engagiert auf dieses zukunftsweisende Projekt eingelassen haben; die Auszeichnung ist mehr als verdient. Herzlichen Glückwunsch zu dem Jurypreis!“
Norbert Adrian, Leiter des Beruflichen Gymnasiums, erläutert: „Dieses Projekt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Aktivitäten zur gesellschaftlichen Integration von Geflüchteten. Durch die Zusammenarbeit mit den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sind neue Freundschaften entstanden.“
Auch die Schülerinnen und Schüler äußern sich im Rückblick sehr positiv über die gemeinsame Zeit des Projekts:
„Es hat richtig Spaß gemacht. Es war gerade heute ein wunderschöner Tag.“ (Johann Adrian, Schüler des Beruflichen Gymnasiums, zum Ende des Tandemfests)
„Ich hatte Angst vor dem „FabLab“. Aber es ist alles ganz einfach und ziemlich cool.“ (Ana Pfeil, Schülerin des Beruflichen Gymnasiums, zu den digitalen Produktionsmitteln)
„Ich konnte viel bei meinem Projekt helfen. Das hätte ich nicht gedacht, denn ich habe noch Probleme mit meinem Deutsch.“ (Mehmet Erdinets aus der Türkei)
„Das Ziel des Projekts war es, Schülerinnen und Schüler außerhalb der Schule zusammenzubringen. Mit diesem Ziel schon bei der Entwicklung des Projekts anzufangen, indem wir mit Geflüchteten zusammenarbeiteten, war der erste Schritt.“ (Richard Oehmichen, Schüler des Beruflichen Gymnasiums).
Fotos: Dominique Krentscher