Westring 444, 24118 Kiel
Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen
Eingabehilfen öffnen
In den vergangenen Jahren wurden bei verschiedenen Wettbewerben die Projekte dokumentiert.
Im Rahmens eines projektorientierten Unterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der BOS 1312 des RBZ Wirtschaft . Kiel im Fach Wirtschaft/Politik mit „Konflikten im (Schul-)Alltag“ beschäftigt und passende Konfliktlösungsstrategien entwickelt. Innerhalb von fünf Gruppen wurden dazu unterschiedliche Produkte erstellt, zu denen neben Plakaten und einer PowerPoint-Präsentation ebenfalls ein Comic, ein Film sowie ein Anti-Konflikt-Song gehören. Das Projekt reiht sich nahtlos in das Gesamtkonzept des RBZ Wirtschaft . Kiel zur Gewaltprävention ein. Weiter unten finden Sie einige der Projektergebnisse.
Comic (pdf) - The Conflict Chicken
Song (mp3) - The Boy with Big Glasses
Im Rahmen einer Projektwoche vom 05.09. bis zum 09.09.2011 haben die Schüler der Klasse BG03S des RBZ Wirtschaft . Kiel sich mit den Kieler „Stolpersteinen“ beschäftigt.
Die „Stolpersteine“ sind ein Projekt des Kölner Bildhauers Gunter Demnig. Er erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten Wohnort kleine Gedenktafeln aus Messing verlegt. Inzwischen liegen Stolpersteine in über 500 Orten Deutschlands und in mehreren Ländern Europas.
Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst dort wohnten. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig.
In einer Weiterführung dieses Gedankens haben die Schüler der BG03S ihr Projekt „Eine Stimme gegen das Vergessen“ genannt und den Kieler Stolpersteinen durch die Erstellung eines Audioguides nun auch eine Stimme gegeben.
Die Schüler haben dazu mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der Stadt Kiel die bereits vorhandenen Biografien der Kieler Opfer verwendet und bearbeitet. Das Ergebnis sind eingesprochene Biografien, die auf einem entsprechenden Gerät (wie z.B. iPod, MP3-Player, Handy etc.) auch direkt vor Ort abgespielt werden können.
Daneben wurden ein Stadtplan der Kieler Stolpersteine und mehrere Routen für Schulen erstellt. Damit ist es möglich, die Stolpersteine der Stadt Kiel auf einer der vorbereiteten Routen oder ganz auf eigene Faust zu erkunden und direkt vor Ort mehr über die Opfer und ihr Leben zu erfahren.
Weitere Informationen sowie den Audioguide finden Sie hier.
Flyer (Eine Stimme gegen das Vergessen, PDF)
Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen